Suzi, jetzt Silvi grüßt aus ihrem neuen Zuhause

Hier sendet die kleine Suzi liebe Grüße aus ihrem neuen Zuhause in Oberbayern. Zu ihrer Geschichte: Sie streunte durch ein Dorf in der Nähe der Auffangstation und suchte Futter, einen Schlafplatz, Geborgenheit,… so war ihr Weg zu uns.

Und jetzt hat sie ein schönes, hundeliebes Zuhause mit einem großen Garten und anderen Hunde- Kumpels. Sie liebt die vielen neuen Geschmäcker und testet erst immer ganz vorsichtig, bevor sie “reinhaut”. Suzi, jetzt Sivi, hat sich zu einem lebensfrohen Hund entwickelt, der trotz seines höheren Alters sehr viel Lebensfreunde hat. Einziger Wehmutstropfen: Leider hat Silvi an drei von vier Gelenken eine fortgeschrittene Arthrose. Insofern gibt es keine Bergtouren, sondern ehr kleinere Spaziergänge und sanfte Bewegung. Grünlippmuschelpulver, Liebe und Wärme tun ihr übriges, damit die kleine Maus einen schönen Lebensabend hat- sagt ihr Frauli 😉

In diesem Sinne, kleine Silvi, genieße dein Leben in vollen Zügen und DANKE an Martha, die sich (wieder) so toll um dich gekümmert hat!

Miau! …oder vielen Dank!!!

Hier möchte sich die liebe Dachboden- Kätzin von der Auffangstation ganz herzlich bedanken!!! …aber von vorn: Zusammen mit dem Grundstück und dem alten Haus der Auffangstation haben wir noch zwei “Dachbodenfunde” gekauft: Zwei Kätzinnen ( Mutter & Tochter ) die dort schon immer lebten. Natürlich haben wir sie nicht rausgeschmissen 😉 …Sie leben dort oben, bekommen Futter, jagen ein paar Mäuschen, die Angriffe auf das ( Hunde-) Trockenfutter planen.

Außerdem leisten die Beiden öfter Katzen, die nur zum sterilisieren in der Station sind Gesellschaft. So weit, so gut… Nun hatte eine Kätzin einen großen Tumor am Bauch, musste operiert werden und wir baten um Hilfe für die Op.

Und was soll ich sagen? Ihr seid einfach großartig!!! Ein dickes, herzliche Dankeschön an Tanja M. und an Familie Bu…!!! Ihr habt ihre Op und die Nachsorge bezahlt. Und es hat sich so gelohnt: Die Süße ist wieder wohl auf, die Fäden sind gezogen und einem sorglosen Katzenleben steht nichts im Wege. DANKE

Politische Situation vor Ort…

Ihr Lieben, nach der letzten Tour nach Bialowieza ( Ostpolen, 3 km vor der Grenze zu Belarus ) in unsere Auffangstation, wollten wir schreiben: …die Situation entspannt sich- es gibt deutlich weniger Millitär, als bei den Touren zuvor.

Und jetzt spitzt sich die Situation wieder dramatisch zu. Sicherlich habt Ihr es in den Nachrichten gesehen: Über 200 russische Drohnen sind in den polnischen Luftraum eingedrungen. Dies geschah nach starken Bombardierungen der Nord- West- Ukraine. Dieser Angriff auf den Osten Polens und die Nato- Außengrenze bedeutet für uns nicht viel Gutes: Martha berichtet, dass es mehr polnisches/ Eu- Millitär auf den Strassen in und um Bialowieza gibt, als zivile Personen/ Fahrzeuge.             -Unsere Auffangstation ist in der Region Podlachien und die drei Regionen Masowien, Podlachien und Lublin hatten besonders viele Überflüge…

Wir hoffen sehr, dass es nicht wieder zu einer Sperrung für nicht- Einheimische ( bei unserer nächsten Tour ) kommt. Damals, als es so viele Flüchtlinge über die Grenze von Belarus nach Polen/ die Eu gekommen sind, gab es ja auch Sperrungen und Einreiseverbote… Also bitte Daumen drücken!!! …für Frieden & dass, wir unsere Schützlinge auch das nächste Mal ganz normal versorgen können.